Offene Lehrstellen
Abdichter EFZ
Abdichter EFZ
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Polybau Uzwil
Abschluss als
Abdichter EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8376 Fischingen
Kontaktperson
Michael Schwager
071 977 15 67
info(at)schwagerag.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Volksschule
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Wetterfestigkeit
- Freundlicher Umgang
Bodenleger
Bodenleger
Fachrichtung: textile und elastische Beläge
Als Bodenleger textile und elastische Beläge verlegst du Teppiche, PVC Beläge, Linoleum, Parkett etc.
Du bist viel unterwegs bei Privatkunden oder auf dem Neubau.
Mit diesem kreativen Beruf, trägst du einen wichtigen Teil zum Aussehen des Raumes bei.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Flawil
Abschluss als
Bodenleger
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Manuela Kopp
071 966 17 34
koppindek(at)bluewin.ch
Das solltest du mitbringen
- Realschulabschluss
- Freude am Handwerk
- Du solltest pflichtbewusst, ehrlich und motiviert sein
Dachdecker EFZ
Dachdecker EFZ
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Polybau Uzwil
Abschluss als
Dachdecker EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8376 Fischingen
Kontaktperson
Michael Schwager
071 977 15 67
info(at)schwagerag.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Volksschule
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Wetterfestigkeit
- Freundlicher Umgang
Geomatiker / Geomatikerin
Geomatiker / Geomatikerin
Die Geomatikerin / der Geomatiker ist die Fachperson für die Erfassung, Aktualisierung, Darstellung und Verwaltung von raumbezogener Information. Dies betrifft insbesondere die Vermessung der Liegenschaftsgrenzen und weiterer Objekte wie Gebäude, Strasse, Mauern etc.
Diese Geoinformation dient als Grundlage für die Führung des eidgenössischen Grundbuches und werden im Plan für das Grundbuch massstäblich dargestellt und im Gelände vermarkt. Die Erfassung von Veränderungen der realen Welt, meist aufgrund von Bautätigkeiten, ist Kernaufgabe der amtlichen Vermessung.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
Zürich
Abschluss als
Geomatiker / Geomatikerin
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Philipp Brühlmann
071 511 46 53
philipp.bruehlmann(at)geotopo.ch
Das solltest du mitbringen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Logisches Denken
- Rasche Auffassung
- Gute Beobachtungsgabe
- Disziplinierte, sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Geschick im Umgang mit Menschen
Schwerpunkt amtliche Vermessung:
- Freude an der Arbeit im Freien bzw. Wetterfestigkeit
Holzbearbeiter EBA
Holzbearbeiter EBA
Bei deiner Ausbildung dreht sich alles um Holz. Mit Maschinen arbeiten macht dir Spass? Ausserdem liegen dir die sorgfältige Planung und das präzise Arbeiten. Die Montage von Bauteilen oder die Herstellung von Fabrikaten sind nur zwei Tätigkeiten, die dich während zwei Jahren in diesem spannenden Beruf erwarten. Wir suchen motivierten Nachwuchs für unser Team.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Berufsschule
Abschluss als
Holzbearbeiter EBA
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8355 Aadorf
Kontaktperson
Daniel Buchmann
052 368 41 21
bewerbung(at)kifa.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Volksschule
- Körperliche Belastbarkeit
- Freude am Werkstoff Holz
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Unkomplizierter, freundlicher Umgang
Es erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Lehrzeit in unseren zwei Produktionsstandorten Aadorf und Märstetten. Nach erfolgreicher Ausbildung besteht die Möglichkeit in eine Zimmermannsausbildung überzutreten oder den direkten Einstieg ins Berufsleben.
Wenn du dich für unsere Holzprodukte begeistern kannst, sollten wir uns kennenlernen. Gerne bieten wie dir einige Schnuppertage an, damit du dich von diesem Beruf überzeugen kannst.
Allfällige Fragen beantworten wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail. Bist du interessiert? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post.
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Kauffrau / Kaufmann EFZ ist ein vielseitiger Beruf. Bei uns erwirbst du eine fundierte Grundausbildung. Dabei liegt der Fokus in Informatik, Kommunikation und Administration. Du hast die Möglichkeit in diversen Tätigkeitsbereichen wie Rechnungswesen, Verkaufsinnendienst, Einkauf, Spedition und im Personalwesen zu arbeiten und spannende Erfahrungen zu sammeln. Deine Lehrzeit beträgt drei Jahre.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Abschluss als
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8355 Aadorf
Kontaktperson
Christa Hofmann
052 368 41 21
bewerbung(at)kifa.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen
- Einsatzbereitschaft
- Gute sprachliche Ausdrucksweise
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Unkomplizierter, freundlicher Umgang
Es erwartet dich eine einzigartige Kultur die Tradition und Aufschwung vereint. Entscheide dich für einen Arbeitsgeber mit modernen Anstellungsbedingungen sowie spannender Aufgabenvielfalt.
Wenn du dich für unser Familienunternehmen begeistern kannst, sollten wir uns kennenlernen. Gerne bieten wir dir einige Schnuppertage an, damit du dich von diesem Beruf überzeugen kannst.
Allfällige Fragen beantworten wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail. Bist du interessiert? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post.
Kaufmann/Kauffrau Profil E
Kaufmann/Kauffrau Profil E
Die Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau (E-Profil mit oder ohne Berufsmatur) dauert 3 Jahre und basiert auf dem Modelllehrgang der Branche für öffentliche Verwaltung.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Wil oder Weinfelden
Abschluss als
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Chantal Rupper
071 973 99 13
chantal.rupper(at)schlikon.ch
Das solltest du mitbringen
- Sekundarschulabschluss Typ E
- angenehmen Umgangsformen
- Freude am Kontakt mit Kunden
- Bereitschaft, im Team engagiert mitzuarbeiten.
Kauffrau/Kaufmann Profil E/M
Kauffrau/Kaufmann Profil E/M
Kauffrau / Kaufmann; Dienstleistung & Administration
E-/M-Profil
Kaufleute übernehmen die verschiedenartigen Tätigkeiten, die sich in der Administration aller Unternehmen mehr oder weniger abspielen.
In der Abteilung Einkauf klärst du z. B. Liefertermine ab, buchst Auftragsbestätigungen oder bearbeitest Bestellungen. Ebenfalls bist du für das Verwalten des Büromaterials zuständig. Im Verkauf Innendienst verfasst du Briefe, versendest Kataloge, empfängst Kunden und wickelst Aufträge ab. Hier hast du auch die Möglichkeit, deine Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden. Das Ausführen des Zahlungsverkehrs erlernst du in der Finanzbuchhaltung. Zudem verteilst du die eingehende Post und frankierst Briefe.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
BZWU Wil
Abschluss als
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Kathrin Eggenberger
071 969 44 06
k.eggenberger(at)hawle.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Sekundarschule
- Freude an Computerarbeiten
- Interesse für Technik
- Gute Auffassungsgabe
- Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Gute Fremdsprachenkenntnisse
- Flair für Zahlen
- Organisationsfähigkeit
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Ehrlichkeit
- Teamgeist
- Kundenorientiertes Verhalten
- Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusst
- Selbstständigkeit
Kauffrau / Kaufmann Profil E/M
Kauffrau / Kaufmann Profil E/M
Bei uns arbeitest du während deiner Lehrzeit in folgenden Abteilungen:
- Beschaffung
- Buchhaltung (Kreditoren und Debitoren)
- Verkaufs-Innendienst
- Kundendienst
Online-Bewerbung
Mit einem Klick online für unsere Lehrstelle bewerben
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Berufs- und Weiterbildungszentrum, Wil-Uzwil
Abschluss als
Kauffrau/Kaufmann EFZ (Profil E/M)
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Manuela Keller
071 973 73 34
manuela.keller(at)schmid-energy.ch
Das solltest du mitbringen
- Gute schulische Leistungen in der Sekundarschule Niveau M/E
- Gute Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Selbständigkeit
- Motivation und Einsatzbereitschaft
Kauffrau / Kaufmann Profil E/M
Kauffrau / Kaufmann Profil E/M
Bei uns arbeitest du während deiner Lehrzeit in folgenden Abteilungen:
- Empfang
- Kundendienst
- Beschaffung
- Verkaufsinnendienst
- Buchhaltung (Debitoren, Kreditoren)
Online-Bewerbung
Mit einem Klick online für unsere Lehrstelle bewerben
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Berufs- und Weiterbildungszentrum, Wil-Uzwil
Abschluss als
Kauffrau/Kaufmann EFZ (Profil E/M)
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Sabrina Fellner
071 973 73 34
sabrina.fellner(at)schmid-energy.ch
Das solltest du mitbringen
- Gute schulische Leistungen in der Sekundarschule
- Freude am Kundenkontakt und Spass an der Arbeit mit dem Computer
- Lernwille, Zuverlässigkeit, Motivation, Organisationstalent, Flair für Zahlen, offenes Auftreten, Selbständigkeit
3. Ausbildungsjahr KV
3. Ausbildungsjahr KV
Wir bieten einem Lernenden oder einer Praktikantin einen Ausbildungsplatz für das dritte Lehrjahr oder ein einjähriges KV-Praktikum an.
Du wirst dein Ausbildungsjahr hauptsächlich in der Buchhaltung und im Verkaufsinnendienst absolvieren.
Deine Praxisbildnerinnen sind ausgewiesene Fachpersonen, die dich fördern und fordern. Sie werden dich sorgfältig und intensiv in deine Aufgaben einführen.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
1 Jahr
Berufsschule
Abschluss als
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Barbara Rutschi / Sabrina Fellner
071 973 74 33
barbara.rutschi(at)schmid-energy.ch
Das solltest du mitbringen
Du bist im zweiten Lehrjahr oder besuchst eine Handelsschule. Du möchtest das letzte KV-Lehrjahr in einem anderen Betrieb absolvieren oder benötigst ein Praktikumsjahr für den Abschluss zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ, Richtung Dienstleistung und Administration.
Wir beschäftigen uns mit grossen Energie-Anlagen, sprich Holzfeuerungsanlagen, die wir in der ganzen Welt verkaufen. Aus diesem Grund solltest du ein Flair für Technik, Sprachen und idealerweise Interesse an erneuerbaren Energien mitbringen.
Du bist zuverlässig und kommunikativ, arbeitest gerne im Team und hast Freude am selbständigen Arbeiten. Sowohl der Umgang mit Zahlen und administrative Themen interessieren dich. Du hast ein sicheres Auftreten, angenehme Umgangsformen und möchtest deine kaufmännische Ausbildung bei uns abschliessen.
Kaufmann/Kauffrau Bank
Kaufmann/Kauffrau Bank
Die kaufmännische Grundbildung (E- oder M-Profil) bei der Raiffeisenbank Wängi-Matzingen bietet dir als aufgestellte und zielstrebige Persönlichkeit einen idealen Start in deine berufliche Laufbahn. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen. Unter der Betreuung von motivierten Praxisausbildern lernst du den Alltag der Raiffeisenbank Wängi-Matzingen kennen. Ergänzend erarbeitest du am Center for Young Professionals in Banking (CYP) die Bankfachtheorie.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
BZWU Wil
Abschluss als
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
Wängi/Matzingen
Kontaktperson
Sabine Gander
052 369 78 77
sabine.gander2(at)raiffeisen.ch
Das solltest du mitbringen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Sekundarschule Typ E
- Gute bis sehr gute Schulnoten
- Freude und Interesse an den Tätigkeiten des Bankenalltags und am Kundenkontakt
- Bereitschaft zum Lernen – fachlich und menschlich
- Charaktereigenschaften: aufgestellt, ehrlich, selbständig, zielorientiert, offen
Kaufmann/Kauffrau EFZ (E/M Profil)
Kaufmann/Kauffrau EFZ (E/M Profil)
Die kaufmännische Grundbildung (E- oder M-Profil) bei der Raiffeisenbank Regio Sirnach bietet dir als aufgestellte und zielstrebige Persönlichkeit einen idealen Start in deine berufliche Laufbahn. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen. Unter der Betreuung von motivierten Praxisausbildern lernst du den Alltag der Raiffeisenbank Regio Sirnach kennen. Ergänzend erarbeitest du am Center for Young Professionals in Banking (CYP) die Bankfachtheorie.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Wil
Abschluss als
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
Rickenbach, Sirnach, Dussnang
Kontaktperson
Alexandra Moser
071 929 90 53
alexandra.moser(at)raiffeisen.ch
Das solltest du mitbringen
Dein Profil
- Abgeschlossene Sekundarschule Typ E
- Gute bis sehr gute Schulnoten
- Freude und Interesse an den Tätigkeiten des Bankenalltags und am Kundenkontakt
- Bereitschaft zum Lernen – fachlich und menschlich
- Charaktereigenschaften: aufgestellt, ehrlich, selbständig, zielorientiert, offen
Kauffrau/Kaufmann Profil E/M
Kauffrau/Kaufmann Profil E/M
In unserem dynamischen Unternehmen hast du die Möglichkeit in einem kleinen Team mitzuwirken und einen umfassenden Einblick in diverse Aufgaben, vor allem im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens und der allgemeinen Administration, zu erhalten und mitzuwirken.
Wenn dir die englische Sprache keine Mühe bereitet, bieten wir dir die Möglichkeit, dich für den bilingualen Berufsschullehrgang anzumelden.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
BZWU Wil
Abschluss als
Kauffrau / Kaufmann EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Franziska Hasler
071 969 47 27
franziska.hasler(at)sihrotech.ch
Das solltest du mitbringen
- Guter bis sehr guter Sekundarschulabschluss
- Interesse an Zahlen und Sprachen
- Sprachgewandtheit in Schrift und Sprache
- Freude im Umgang mit dem Computer
- Offenes Auftreten
- Initiative und hohes Mass an Selbständigkeit
- Ausdauer und Motivation, immer wieder neues zu lernen
- Ehrlichkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Kaufmann/Kauffrau Profil E oder B
Kaufmann/Kauffrau Profil E oder B
Kaufleute übernehmen die unterschiedlichen Tätigkeiten, die sich in der Administration aller Unternehmen mehr oder weniger abspielen. Sie organisieren, schreiben, rechnen ab, telefonieren, sortieren und beraten.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Berufsbildungszentrum Wil
Abschluss als
Kaufmann/Kaufffrau EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
9542 Münchwilen
Kontaktperson
Martina Muggli
071 969 32 48
m.muggli(at)swisstulle.ch
Das solltest du mitbringen
- Einen guten Sekundarschulabschluss
- Kontaktfreudigkeit und Kundenorientierung
- Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit
- Teamfähigkeit
- Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- Sinn für Zahlen, Fantasie und Vorstellungsvermögen
- Freude an Fremdsprachen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Rasche Auffassungsgabe
Konstrukteur/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Konstrukteurinnen und Konstrukteure entwickeln Einzelteile für unsere Produkte.
Zu deinen Aufgaben gehören Änderungsarbeiten an bestehenden Produkten wie auch die Mitarbeit bei Neuentwicklungen. Mittels CAD-Programmen erstellst du am Computer dreidimensionale Konstruktionszeichnungen. Du machst die dafür nötigen Berechnungen und hältst auf den Plänen geometrische Formen, Masse und Toleranzen sowie Angaben zu Oberflächenbeschaffenheit und Werkstoffen fest. Zudem erstellst du die Dokumente für die Fertigung und Montage.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
BZT Frauenfeld
Abschluss als
Konstruktuer/in EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Kathrin Eggenberger
071 969 44 06
k.eggenberger(at)hawle.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Sekundarschule mit guten Leistungen
- Gute Auffassungsgabe
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an Computerarbeit
- Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Zuverlässigkeit
- Teamgeist
- Freundliches Auftreten
- Selbstständigkeit
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
Rapperswil
Abschluss als
Kunststofftechnologe/-login EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8376 Fischingen
Kontaktperson
Markus Haselwander
071 978 78 42
mhaselwander(at)parmaco.com
Das solltest du mitbringen
- Freude am Umgang mit Metall und Kunststoff
- Teamfähigkeit
- Freude an Zahlen und analysieren von Prozesstechnischen Herausforderungen (Spritzgiessen)
Landschaftsgärtner EFZ
Landschaftsgärtner EFZ
Vom Naturkind zum Naturgärtner
Verbringst Du Deine Freizeit am liebsten draussen in der Natur? Hast Du meist Schmutz unter den Fingernägeln und begeisterst Du Dich für alles, was wächst, kreucht und fleucht?
Viele Profi-Gärtner haben ihre Liebe zu Pflanzen schon früh entdeckt. Doch nicht alle wachsen in einer Gärtnerfamilie auf. Manchmal sind es auch glückliche Zufälle, die einem Perspektiven aufzeigen.
Sekundarschülerinnen und -schülern bieten wir die Möglichkeit, eine Schnupperlehre zu absolvieren und sich zum Landschaftsgärtner ausbilden zu lassen. Im Gegensatz zu manchen konventionellen Betrieben legen wir den Schwerpunkt nicht aufs Baggern und Betonieren, sondern auf den respektvollen Umgang mit der Natur, ohne Einsatz von Gift.
Unsere Mitarbeiter bauen und pflegen Gärten in der ganzen Schweiz. Unser Betrieb hat rund vierzig Mitarbeiter und ist von Bioterra zertifiziert.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
BBZ Weinfelden
Abschluss als
Landschaftsgärtner EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
9545 Wängi
Kontaktperson
Pascal Fischer
052 378 21 84
Das solltest du mitbringen
- Arbeiten im Freien
- körperliche Arbeit
- geschickte Hände
- Geduld
- Pflanzenkunde
- Teamarbeit
Logistiker EFZ Fachrichtung Lager
Logistiker EFZ Fachrichtung Lager
Deine Hauptaufgaben:
- Wareneingang
- Lagerlogistik
- Material-Bereitstellung
- Rüsten und Laden von Anlagen
- Spedition
Online Bewerbung
Mit einem Klick kannst du dich online bewerben
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal
Abschluss als
Logistiker/in EFZ
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Manuela Keller
071 973 73 34
manuela.keller(at)schmid-energy.ch
Das solltest du mitbringen
- Sekundarstufe E oder sehr gutes Niveau Stufe G
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Praktisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Logistiker/in EFZ
Logistiker/in EFZ
3-jährige Ausbildung in der Logistik. Zur täglichen Arbeit gehören: Kommissionieren von Aufträgen, Lagerverwaltung, Bereitstellung vom Warenversand, Postversand, Benutzung von Fördermitteln (Deichselgerät, Stapler) und EDV-Geräten
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Rorschach
Abschluss als
Logisitker/in EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8355 Aadorf
Kontaktperson
Dario Donateo
058 433 68 72
dario.donateo(at)halagchemie.ch
Das solltest du mitbringen
- Freude an der Arbeit im Team
- körperlich belastbar
- logisches und mathematisches Verständnis
- Flexibilität,
Bevorzugtes Schulniveau:
Sekundarschule Typ G, Notenschnitt: ca. 4.5
Logistikerin/Logistiker EFZ; Berufsfeldbereich Lager
Logistikerin/Logistiker EFZ; Berufsfeldbereich Lager
Logistikerin / Logistiker EFZ; Berufsfeldbereich Lager
Im Berufsfeldbereich Lager sind Logistiker/innen für die fachgerechte Bewirtschaftung von Waren zuständig.
Du nimmst Güter entgegen, kontrollierst sie und verbuchst sie im Computersystem. Mit Hilfe von Gabelstaplern lagerst du die Ware ein. Zu deinen Aufgaben gehört auch die regelmässige Überprüfung der Lagerbestände, zählst nach und führst Umlagerungen durch. Bestellte Ware bereitest du für die Auslieferung oder den Versand vor. Auf Kundenwunsch montierst du diverse Armaturen zusammen. Zudem verpackst und beschriftest du sie, erstellst Lieferpapiere und belädst Fahrzeuge fachgerecht.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
BZR Rorschach
Abschluss als
Logisitker/in EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Kathrin Eggenberger
071 969 44 06
k.eggenberger(at)hawle.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene obligatorische Schule
- Praktisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Ordnungssinn
- Organisationstalent
- Motivation und Einsatzbereitschaft
- Ehrlichkeit
- Teamgeist
- Freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusst
- Selbstständigkeit
- Robuste Gesundheit
Maurer (Hochbau)
Maurer (Hochbau)
Im Hochbau erstellst du Neubauten und trägst dazu bei, dass Bauwerke ihren Wert behalten. Auch das Sanieren und Restaurieren sind wichtige Aufgaben für dich und dein Team.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Sursee
Abschluss als
Maurer (Hochbau) EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
9506 Lommis
Kontaktperson
Martin Rütti
052 369 45 45
Das solltest du mitbringen
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule
Voraussetzungen
- praktisches Arbeiten
- robuste Gesundheit
- wetterfest
- hast Ausdauer
- zuverlässig
- teamfähig
- handwerkliches Geschick
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Fähigkeiten im Rechnen
Polymechaniker / Produktionsmechaniker
Polymechaniker / Produktionsmechaniker
Polymechaniker/innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen in Betrieb und warten diese.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 / 3 Jahre
Berufsschule
Frauenfeld
Abschluss als
Polymechaniker / Produktionsmechaniker
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Daniel Thoma
071 973 90 82
daniel.thoma(at)burag.ch
Das solltest du mitbringen
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Produktionsmechaniker/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ
Produktionsmechaniker/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ
Produktions- und Polymechaniker/innen fertigen und bearbeiten Bauteile aus verschiedenen Materialien.
In der Fertigung setzt du moderne Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen ein, die du auch wartest. Zudem lernst du die CNC-Drehmaschine zu bedienen und programmieren. An den Produktionsanlagen überwachst du den Vorgang, greifst wenn nötig ein und prüfst die gefertigten Teile. In der Montage baust du Einzelteile zu grösseren Einheiten zusammen.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre, resp. 4 Jahre
Berufsschule
BZT Frauenfeld
Abschluss als
Produktionsmechaniker/in EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8370 Sirnach
Kontaktperson
Kathrin Eggenberger
071 969 44 06
k.eggenberger(at)hawle.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene obligatorische Schule
- Gutes Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Geduld und Ausdauer
- Freude Neues zu lernen
- Ehrlichkeit
- Teamgeist
- Freundliches Auftreten
- Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusst
- Selbstständigkeit
Strassenbauer EFZ
Strassenbauer EFZ
Jedes Mal, wenn du den Fuss vor die Türe setzt, brauchst du Strassen. Dass die über 70 000 Kilometer Strassen in der Schweiz sicher sind, dafür sorgst du als Strassenbauer.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Abschluss als
Strassenbauer EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
9506 Lommis
Kontaktperson
Alexander Töngi
052 369 45 45
Das solltest du mitbringen
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- Zuverlässigkeit und Ausdauer
- Teamfähigkeit, Wetterfestigkeit
- Körperkraft,
- obuste Gesundheit
Textiltechnologe
Textiltechnologe
Textiltechnologe in der Fachrichtung Veredlung oder Wirkerei
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Zürich
Abschluss als
Textiltechnologe EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
9542 Münchwilen
Kontaktperson
Martina Muggli
071 969 32 48
m.muggli(at)swisstulle.ch
Das solltest du mitbringen
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Unsere Zeichner/innen befassen sich mit der Planung von Tiefbauten (Strassen- und Leitungsbau) sowie Statik von Hochbauten. Sie planen Lösungen für Bauvorhaben und zeichnen mit Hilfe von CAD-Programmen massstabgetreue, technische Darstellungen. Zeichner führen Aufzeichnungen und Baukontrollen durch, nehmen mathematische Berechnungen vor und berücksichtigen naturwissenschaftliche Gesetze sowie baurechtliche Normen und Vorgaben. Sie arbeiten mit anderen Fachplanern zusammen.
Unser Team in Eschlikon plant Tiefbauprojekte. Kenntnisse über Tragkonstruktionen im Hochbau erhalten die Lehrlinge im Austausch bei Kielholz+Partner AG in Wil.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
BBM Kreuzlingen
Abschluss als
Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsort
8360 Eschlikon
Kontaktperson
Michael Frei
071 971 11 75
m.frei(at)ks-ingenieure.ch
Das solltest du mitbringen
- Gute Umgangsformen
- Zuverlässigkeit
- Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
- Disziplinierte und genaue Arbeitsweise
- Strukturiertes Arbeiten
- Logisches Denken und Vorstellungsvermögen
- Freude an Arbeit im Büro und im Freien (Wetterfestigkeit)
Zimmermann EFZ
Zimmermann EFZ
Zimmermann EFZ ist ein vielseitiger Beruf. Du baust im Team Gebäude und Räume, fertigst grosse Elemente und Module aus Holz für den modernen Systembau oder kleinere Teile für den Innenausbau. Holz ist dein Werkstoff. Du lernst die verschiedenen Holzarten und ihre Eigenschaften kennen. Dein Arbeitsplatz ist in der Produktion und auf der Baustelle. Deine Lehrzeit beträgt vier Jahre.
Zur Ausbildung
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsschule
Abschluss als
Zimmermann EFZ
Ausbildungsbetrieb
Firma
Ausbildungsort
8355 Aadorf
Kontaktperson
Daniel Buchmann
052 368 41 21
bewerbung(at)kifa.ch
Das solltest du mitbringen
- Abgeschlossene Volksschule
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick und Schwindelfreiheit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Unkomplizierter, freundlicher Umgang
Es erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Lehrzeit in einem modernen Produktionsbetrieb sowie spannenden Einsätze auf den Baustellen.
Wenn du dich für unsere Holzprodukte begeistern kannst, sollten wir uns kennenlernen. Gerne bieten wie dir einige Schnuppertage an, damit du dich von diesem Beruf überzeugen kannst.
Allfällige Fragen beantworten wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail. Bist du interessiert? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post.